Collectif
Nouvelle parution
H. Meise (dir.), Sophie von La Roche et le savoir de son temps

H. Meise (dir.), Sophie von La Roche et le savoir de son temps

Publié le par Nicolas Geneix

Helga Meise (dir.), Sophie von La Roche et le savoir de son temps

ÉPURE - Éditions et Presses universitaires de Reims, 2014.

366 p.

EAN 9782915271768

23,00 EUR

Présentation de l'éditeur :

L'œuvre de Sophie von La Roche (1730-1807), première femme-auteur de langue allemande à s’établir sur le nouveau marché littéraire de la fin du XVIIIe siècle, attire aujourd’hui l’attention non seulement par son ancrage dans la littérature des Lumières européennes, mais aussi par les contradictions flagrantes, son plaidoyer pour la femme comme « épouse, mère et maîtresse de maison » d’un côté et les activités qu’elle réserve tout naturellement à ces mêmes femmes de l’autre.
Les contributions réunies dans ce volume se proposent de retracer et d’analyser ces contradictions à partir de la carrière professionnelle de la femme-auteur et de sa façon de se situer dans les « cultures du savoir » de son temps, telles que la correspondance, la bibliothèque privée et la production périodique de textes et de publications.

Sommaire :

Introduction - Einleitung par Helga Meise

I. Einführung in den literarischen Betrieb: „Autors-Künste"

Gesa Dane – Aufgeklärte Erbaulichkeit. Glauben versus Wissen bei Sophie von La Roche ;
Anne Fleig – „Autors-Künste". Wissen und Geschlecht in Wielands Vorrede zu Sophie von La Roches Geschichte des Fräuleins von Sternheim ;
Ariane Martin – Starke Seele, Schwärmerin, Mutter des Sturm und Drang – gnädige Frau! Sophie von La Roche und Rosaliens Briefe in der Sicht von J. M. R. Lenz.

II. Etablierung als Schriftstellerin: Literatur und Wissen

Pomona für Teutschlands Töchter
Nikola Roßbach – „von 50 Gatt. Salat ist der beste, der von Versailles […]". Der Garten als Bild, Erzählraum und Wissen in Sophie von La Roches Pomona;
Brigitte Scherbacher-Posé – Heimliches 'Bildungswissen' als Schreibstrategie in Pomona für Teutschlands Töchter: Sophie von La Roches Anleihen bei Marivaux und Sterne;
Annegret Pelz – „Antwort auf Fragen nach meinem Zimmer". Sophie von La Roches anderer Raum.

Reisen – Reiseberichte
Simone Oechslen – Die reisende Heldin. Ein Vergleich von Sophie von La Roches Geschichte des Fräuleins von Sternheim und Johann Timotheus Hermes' Sophiens Reise von Memel nach Sachsen ;
Miriam Seidler – „[…] die Wißbegierde, welche in meiner Seele glüht“. Schreibstrategien und Wissensaneignung in Sophie von La Roches Tagebuch einer Reise durch Holland und England;
Helga Brandes – Wissensvermittlung zwischen Empathie und Distanz. Über Sophie von La Roches anteilnehmende Beobachtung im Spiegel ihres Journal einer Reise durch Frankreich;
Ulrike Leuschner – Der Ort als Anlaß. Sophie von La Roches Briefe über Mannheim.

III. Selbstbehauptung: Wissen als Repräsentation

Barbara Becker-Cantarino – „Alltagswissen“ und „Lebenswelt“: Zum Wissensbegriff Sophie von La Roches;
Ulrike Böhmel Fichera – Sophie von La Roche und die römische Arcadia ;
Patricia Sensch – „[…] thu einem Leidenden gutes – so wirst du trost empfinden“. Sophie von La Roche zitiert aus Edward Youngs Night Thoughts;
Rosmarie Zeller – Robinson am See. Zu Sophie von La Roches Erscheinungen am See Oneida;
Ulrike Leuschner und Helga Meise – Neun unbekannte Briefe von Sophie von La Roche an Karoline Luise Riedesel zu Eisenbach.

Résumés – Abstracts