
PhiN, 27/2021 : "Wie vermittelt man Interpretationskompetenzen? Beiträge zur Praxis der literaturwissenschaftlichen Lehre" (S. Descher, T. Köppe, Th. Petraschka, dir.)
PhiN, Beiheft 27/2021
Herausgegeben von Stefan Descher, Tilmann Köppe und Thomas Petraschka
Wie vermittelt man Interpretationskompetenzen?
Beiträge zur Praxis der literaturwissenschaftlichen Lehre
EAN13 : 14337177.
Stefan Descher, Tilmann Köppe und Thomas Petraschka
Zur Einleitung: Interpretieren in der literaturwissenschaftlichen Lehre [1–3]
Aspekte von Interpretationskompetenz und deren Vermittlung im literaturwissenschaftlichen Grundstudium und Propädeutikum [4–13]
Digitale Textanalyse und Interpretation. Zwei Ideen für die literaturwissenschaftliche Lehre [13–34]
Kognitionspsychologische Modelle des Textverstehens und die Interpretation literarischer Texte – Überlegungen zum Nutzen im Kontext der Thesenprüfung und -generierung [35–45]
Klarheit in literaturwissenschaftlichen Interpretationen [46–54]
In Schönheit interpretieren, oder: Literaturwissenschaftliche Interpretationen zwischen ästhetischem und pragmatischem Anspruch [55–65]
Textsprechen als Interpretation. Gedanken zur ästhetischen Kommunikation in der literaturwissenschaftlichen Lehre [66–76]
Die Angst vor Gedichten. Überlegungen und Vorschläge zu vier typischen Vorurteilen beim interpretierenden Umgang mit lyrischen Texten [77–92].