
PhiN. Philologie im Netz, Beiheft n°23/2021: 33 / 45 rpm – Was die Platten machen!
Dir. : Jan Henschen, Lars Schneider, 2021
EAN13 : 14337177.
*
33 / 45 rpm – Was die Platten machen!
Contents
Jan Henschen und Lars Schneider: Intro – Was die Platten machen [1–2]
Lars Schneider: Was die Platten machen: Eintritte und Grenzgänge mit Saint Etienne [3–19]
Wolfgang Struck :... while the music played ... Glanz und Elend der Exploitation [20–28]
Gregor Kanitz:Lebensmittel klein statt groß. DIY Punk-Platten [29–40]
Jan Henschen:Über den Tresen auf Biegen und Brechen – Karl Valentin im Schallplattenladen [47–57]
Jana Mangold:Mit Duchamp Plattenhüllen öffnen. Die Schallplatteneinstecktasche und ihre Beilagen [58–88]
Wolfgang Lasinger :Anhörung: Materialitäten des Mediums beim Abspielen einer kapverdischen Schallplatte als Momente der Reauratisierung in Pedro Costas JUVENTUDE EM MARCHA [89–108]
Kathrin Fehringer:Draculas Vermächtnis: Jim Jarmuschs ONLY LOVERS LEFT ALIVE (2013) [109–134]
Nils Plath:Gebrauchsspurenlese. Annotationen zu Michaela Meliáns Music from a Frontier Town. [135–158]
Lars Schneider :Vinyl- als Gegenkultur. Über Virginie Despentes' Vernon Subutex. [159–173]