Collectif
Nouvelle parution
Quintus Smyrnaeus: Transforming Homer in Second Sophistic Epic

Quintus Smyrnaeus: Transforming Homer in Second Sophistic Epic

Publié le par Sophie Rabau


Quintus Smyrnaeus: Transforming Homer in SecondSophistic Epic

Sous la direction de  Manuel Baumbach et Silvio Bär, avec la collaboration de Nicola Dümmler


Walter de Gruyter, coll. "Millennium-Studien" n° 17, décembre 2007.

 Isbn (ean13): 978-3-11-019577-4   

On peut lire un compte rendu de cetouvrage dans la Bryn Mawr Classical Review

Présentation de l'éditeur

The “Events after Homer”, described by Quintus Smyrnaeus in the thirdcentury AD in his Greek epic Posthomerica, are an attempt to bridge the gapbetween the Iliadand the Odyssey , and to combine the various scattered reportsof the battle for Troy into a single tale: the fate of Achilles, Ajax, Parisand the Amazon Penthesileia, the intervention of Neoptolemos and the story fromthe Trojan horse to the destruction of the city. The volume presented heresummarizes the results of the first international conference on QuintusSmyrnaeus.

Die „Ereignisse nach Homer“, die Quintus Smyrnaeus wohl im 3. Jh. n.Chr. in seinem griechischen Epos Posthomerica beschreibt, sind ein Versuch, die Lücke zwischen Ilias und Odyssee zuschließen und die bis dahin verstreut überlieferten Berichte über denKampf um Troja erzählerisch zu vereinen. Obschon das Epos inkünstlerischer und populärer Rezeption (wie in Gustav Schwabs Schönsten Sagen des klassischen Altertums) breit gewirkt hat, fand eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Posthomerica bislang nur am Rande statt.
Dervorliegende Sammelband arbeitet unter Berücksichtigung modernerForschungsansätze intertextuelle Dialoge, narratologische Eigenheitenund stilistische wie inhaltliche Besonderheiten heraus. Die 16 Beiträgegeben einen Einblick in werkimmanente Aspekte (Spannungsaufbau,Poetologie, Erzähltechnik) und untersuchen den Einfluss desliterarischen Umfelds und insbesondere der Zweiten Sophistik aufQuintus anhand von werkübergreifenden, intertextuellen Fragestellungenund Fragen der Gattungsgeschichte: Wie lässt sich Quintus innerhalb derepischen Tradition einordnen, welchen Einfluss hat sein Werk aufspätere Epen der Kaiserzeit, wie erfolgreich ist sein Programm desBrückenschlags zwischen Ilias und Odyssee letztlich gewesen?