Fabula

actualités

  • web littéraire
  • parutions
  • débats
  • appels & postes
  • agenda

revues

  • ACTA FABULA
    Revue des parutions
  • FABULA LHT
    Littérature, Histoire, Théorie
  • Index des revues

ressources

  • atelier de théorie littéraire
  • colloques en ligne
  • Projet
  • Équipe & partenaires
  • Contacts
  • Soumettre une annonce
  • Accueil
  • Actualités
  • Débats
Tweet

Débats | Points de vue

Sommet alternatif de l'éducation - <em>alternativer Bildungsgipfel</em> (Ratisbonne-Regensburg, du 11 au 13/12/09)

Sommet alternatif de l'éducation - alternativer Bildungsgipfel (Ratisbonne-Regensburg, du 11 au 13/12/09)

Information publiée le 8 décembre 2009 par Bérenger Boulay (source : Pascale Dubus)

Voir aussi: Education is not for sale: un mouvement international et calendrier (décembre 2009).


Invitation au sommet de l'éducation de Ratisbonne - du 11 au 13 décembre 2009

Einladung zum alternativen Bildungsgipfel - Freitag 11. bis Sonntag 13.Dezember 2009

www.alternativer-bildungsgipfel.de

In Regensburg sind an der Universität seit dem 18.11. das zentrale Hörsaalgebäude mit den Hörsäalen 2 und 9, sowie an der Hochschule seit dem 24.11. der Hörsaal SO51 be­setzt. Dieser gewonnene Freiraum steht allen Menschen offen.

Mit den Problemen im Hochschulbereich haben wir uns bereits sehrausführlich auseinan­dergesetzt. Uns ging es von Anfang an auch umBildungspolitik im Allgemeinen. Jetzt wollen wir weitereBildungsbereiche unter die Lupe nehmen.

Deshalb laden wir Angehörige verschiedenster Bildungseinrichtungenein, um in Gesprächskrei­sen ihre Probleme zu analysieren undLösungsvorschläge zu formulieren.

Thematische Felder sollen so die Schulen und andereAusbildungsstätten sein, wei­terhin sollen die Probleme vonAufsichtspersonen genau beleuchtet wer­den. Es geht darum, den Weg vonder Krabbelstube, über die Grundschule, die ver­schiedenen Schularten,bis hin zu Aus- und Weiterbildung, der Meisterausbil­dung, vonUniversität und Fachhochschule zu problematisieren und die einzelnen,spezifischen Probleme aufzuzeigen und Lösungsansätze zu konzipieren.

Weitere Schwerpunkte sind die Reflexion der Bildungsstreikbewegung,sowie die zuneh­mende D igitalisierung der Proteste. Hier geht es umDinge wie Diskussions­kultur, Delegier­tensysteme oder Medienaktivismusund eigene Öffentlichkeit.

So soll anfangs in kleinen Gesprächskreisen diskutiert werden, diesich dann im Lau­fe des alternativen Bildungsgipfels zu immer größerenDiskussionsrunden zusam­menschließen. Hier kann auch über den Begriffder Bildung als solchen und die Aus­richtung des Bildungs­systems sowiedie globalen Ziele derer gesprochen werden.

Ziel des alternativen Bildungsgipfels ist es, Problemanalysen ausvielen verschiede­nen Be­reichen zu sammeln, die uns so, alsStudierende noch gar nicht bewusst sind, die aber den­noch bereits zumjetzigen Zeitpunkt Bestandteil des bundesweiten Bildungsprotests sindbzw. sein sollten.

Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit. Wir sorgen für Verpflegung&Schlafplätze.

Das Plenum der besetzten Uni Regensburg

Kontakt: ag_bildungsgipfel (-ät-) web.de, Handy: 0152-26845899

(télécharger cette invitation au format PDF)

url de référence

http://alternativer-bildungsgipfel.de/regensburg/einladung-zum-regensburger-alternativen-bildungsgipfel

autres débats

  • "L’université pour quoi faire ?", par S. Beaud & M. Millet
  • "Gabriel Matzneff publie Vanessavirus, son ultime livre" (ActuaLitte.com)
  • "Pourquoi a-t-on le droit d'offenser", par Ch. Girard (laviedesidees.fr)
  • Prix Jan Michalski de littérature 2020 décerné à Mia Couto
  • Vingt spectacles indispensables pour un XXIe siècle sous tension (letemps.ch)
  • [France] motion de la Société Française de Littérature Générale et Comparée sur la LPR
  • "Universités en distanciel : quand le langage masque la réalité" (tribune)
  • "Mirages de l'ubiquïté", par Bénédicte Louvat
  • "Lettre aux professeurs d’histoire-géographie. Ou comment réfléchir en toute liberté sur la liberté d’expression"par F. Héran (laviedesidees.fr)
  • [France] Loi recherche : lettre aux parlementaires et pétitions
retour haut
retour haut

© Tous les textes et documents disponibles sur ce site, sont, sauf mention contraire, protégés par une licence Creative Common.

Mentions légales et conditions d'utilisation

Flux RSS  
Fabula sur Facebook 
Fabula sur twitter