Essai
Nouvelle parution
J. Hindermann, Der elegische Esel. Apuleius' Metamorphosen und Ovids Ars amatoria

J. Hindermann, Der elegische Esel. Apuleius' Metamorphosen und Ovids Ars amatoria

Publié le par Frédérique Fleck (Source : BMCR)


Judith Hindermann, Der elegische Esel. Apuleius' Metamorphosen und Ovids Ars amatoria.  Frankfurt am Mein:  Peter Lang, coll. "Studien zur klassischen Philologie" Bd. 162,  2009.  Pp. 229.  

 

  • ISBN 9783631592304.  
  • $66.95.  

Recension par Hendrik Müller-Reineke (University of Göttingen / Corpus Christi College Oxford) dans Bryn Mawr Classical Review 2010.09.42.

Présentation de l'éditeur:

Intertextualität spielt für die Deutung von Apuleius' Metamorphosen eine zentrale Rolle. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass Apuleius bei der Schilderung von Liebesbeziehungen den elegischen Diskurs aufgreift, indem er seinen Protagonisten Lucius und die Sklavin Photis als elegisches Liebespaar darstellt. Bedeutsam ist, dass sich in Lucius' Verhältnis zur Göttin Isis ebenfalls typisch elegische Verhaltensweisen feststellen lassen. Lucius inszeniert die Göttin als puella und domina und unterwirft sich ihrem Willen. Eine Interpretation der Metamorphosen vor dem Hintergrund von Ovids Ars amatoria soll daher nicht nur zeigen, dass die in der römischen Elegie entwickelten Liebeskonzepte über die Gattungsgrenzen hinweg in einem Roman des 2. Jahrhunderts n. Chr. rezipiert wurden, sondern auch Argumente gegen eine eindimensional ernsthaft-religiöse Deutung des Isis-Buches liefern.

L'auteur: Judith Hindermann studierte lateinische Philologie, Ältere deutsche Literatur und Alte Geschichte an den Universitäten Bern und Wien. Sie arbeitete am Editionsprojekt von Ptolemaios' Geographie der Universität Bern mit. Seit 2004 ist sie Assistentin am Institut für klassische Philologie in Basel. 2007/2008 war die Autorin als Stipendiatin des Schweizerischen Nationalfonds an der University of Maryland (USA) tätig. 

Table des matières:

Intertextualität in den Metamorphosen des Apuleius - Verhältnis Ovid und Apuleius - Liebe und Sexualität in den Metamorphosen - Rezeption der Ars amatoria als Lehrbuch der Liebe - Strukturelle Parallelen zwischen Ars amatoria und Metamorphosen - Inhaltliche Parallelen: Strategien der Eroberung wie das Auffinden der Geliebten (inventio) und die Eroberung (captatio), Verhaltensstrategien (militia und servitium amoris) - Aussehen der puella - Die Vergöttlichung der Geliebten - Isis als puella.