Agenda
Événements & colloques
Fürst Pückler-Muskau und Frankreich. Ein bedeutendes Kapitel des deutsch-französischen Kulturtransfers

Fürst Pückler-Muskau und Frankreich. Ein bedeutendes Kapitel des deutsch-französischen Kulturtransfers

Publié le par Matthieu Vernet (Source : Marie-Ange Maillet)

La fondation Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz et le groupe de recherche sur les transferts culturels (CNRS, UMR 8547, direction Michel Espagne) organisent, en partenariat avec le Musée Napoléon Thurgau Schloss und Park Arenenberg et l'université de Potsdam un colloque international et pluridisciplinaire sur le thème "Fürst Pückler und Frankreich - ein bedeutendes Kapitel des deutsch-französischen Kulturtransfers". (langue de communication: allemand)

Le 21 et 22 octobre 2011, à Cottbus, Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

"Fürst Pückler und Frankreich - ein bedeutendes Kapitel des deutsch-französischen Kulturtransfers"

Tagung der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz und der Forschungsgruppe "Groupe de recherche sur les transferts culturels" des Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS, UMR 8547), Paris, in Zusammenarbeit mit dem Napoleonmuseum Thurgau Schloss und Park Arenenberg und der Universität Potsdam

Cottbus/Branitz, 21./22 Oktober 2011

„Endlich sehe ich michwieder in dem geliebten Frankreich!“ −

Fürst Pückler und Frankreich,ein bedeutendes Kapitel des deutsch-französischen Kulturtransfers

Cottbus/Branitz, 21./22.10.2011

Programm

Freitag, 21.10.2011

Begrüßungen (10.00-10.30)


I. Hauptreferat (10.30-11.15)

Fürst Pückler und Frankreich, Fürst Pückler in Frankreich

Dr. Marie-AngeMaillet (Paris)


Kaffeepause(11.15-11.45)

II. Familiengeschichte(11.45-12.45)

Fürst Pückler und seine Vorfahren La Tour du Pin

Viviane Prest (Paris)

Die Familie Callenberg und Frankreich

ChristianFriedrich/Volkmar Herold (Cottbus/Branitz)

Mittagsessen(12.45-14:00)

BranitzerImpressionen (14.00-15:30)

Führungen durch Park undSchloss Branitz Park

Gert Streidt, Claudius Wecke undAnne Schäfer (Cottbus/Branitz)

III. Frankreichbild zwischenErfahrung und Fiktion (15.30-16.30)

Pücklers Wahrnehmung von Paris

Prof. Dr. Michel Espagne (Paris)

Pückler und die Franzosen - Erlebtes, Erfundenes oder Klischees?

Andrea Micke-Serin(Angers)

Kaffeepause(16.30-17.00)

IV. Literatur (17.00-18.15)

Kunst und Literatur: Fürst Pücklers Erfahrungen in französischen Salons

Prof. Dr. Ernstpeter Ruhe (Würzburg)

"Mit Madame Sévigné zu Tisch". Pücklers Rezeption französischer Brief- und Reiseliteratur des 18. Jahrhunderts

Dr. Jana Kittelmann (Berlin)

Fürst Pückler und die Orientreisen der französischen Romantiker

Dr. Leslie Brückner (Paris/Freiburg)

Abendprogramm(ab 18.30)

Eröffnungder Ausstellungen „Fürst Pücklers französische Reisen“ und „Carl Blechens Reisenach Paris, 1835“ (Gutsökonomie/Schloss Branitz, 18.30),

Empfangdes Oberbürgermeisters der Stadt Cottbus, Frank Szymanski

(Gutsökonomie, 20.00)


Sonnabend, 22.10.2011

V. Bildende Kunst,Architektur, Gartenkunst (9.30-11.15)


Theatralische Verzerrung vs. gewinnende Gemüthlichkeit.

PücklersAnsichten zur französischen Kunst seiner Zeit

Dr. France Nerlich (Tours)

Pückler und die französische Gartenkunst

Dr. Stéphanie de Courtois (Versailles)

Fürst Pückler, Napoleon III. und der Park von Schloss Arenenberg

Dominik Gügel (Thurgau)

Pücklers Rezeption französischer Wohnkultur im Schloss Branitz

Beate Schneider (Cottbus/Branitz):

Kaffeepause(11.15-11.45)


VI. Gesellschaft, Politik,Weltanschauung (11.45-12.45)

Pücklers Beitrag zum Napoleonmythos

Prof. Dr. Gerhard R. Kaiser (Jena)

Pückler und Varnhagen von Ense: Blicke nach Frankreich

Prof. Dr. Werner Greiling (Jena)

Mittagspause(12.45-14.00)

Fortsetzung: Gesellschaft,Politik, Weltanschauung (14.00-16.30)


"Apropos, ich bin St. Simonianer geworden, ..."

DerEinfluss des saint-simonistischen Diskurses auf Pücklers Weltbild, Identitätund Kunst

Ulf Jacob (Berlin)

"Je ne vois pas pourquoi je ne dirai pas qu'il est St Simonien".

FürstPückler-Muskau und die Saint-Simonisten

Dr. Nina Bodenheimer (Paris)

"... en témoignage contre la Prusse des hobereaux".

Varnhagenund sein Kreis aus französischer Sicht

Dr. Nikolaus Gatter (Köln)

Pücklers Champollion-Lektüre als Akt der Parteinahme für die französische Ägyptologie

Dr. Sylvia Peuckert (Berlin)

VII. Schlussdiskussion, Ausblickund Verabschiedung (ab ca. 16.30)

Kaffeeund Ausklang