Collectif
Nouvelle parution
E. Eggert, S. Gramatzki, Ch. O. Mayer (dir.). Scientia valescit. Zur Institutionalisierung von kulturellem Wissen in romanischem Mittelalter und Früher Neuzeit

E. Eggert, S. Gramatzki, Ch. O. Mayer (dir.). Scientia valescit. Zur Institutionalisierung von kulturellem Wissen in romanischem Mittelalter und Früher Neuzeit

Publié le par Christof Schöch (Source : Martin Meidenbauer Verlag)

Elmar Eggert, Susanne Gramatzki, Christoph Oliver Mayer (Hg.): Zur Institutionalisierung von kulturellem Wissen in romanischem Mittelalter und Früher Neuzeit. München: Martin Meidenbauer, 2009.

  • Deutsch/Französisch
  • 396 Seiten
  • ISBN: 9783899751765
  • 52.90 €

Sur ce livre:
Avec « Scientia valescit, le deuxième volume de la collection MIRA présente les dossiers d'une section de la 30ème Journée des Romanistes (Vienne 2007).
Les débuts de la formation de la société de la science et de la connaissance au cours du Moyen Âge marqué par le latin et de la Renaissance sont examinés dans les pays de langue romane selon l'idée directrice « Scientia valescit ».

Les exemples extraits des sciences de la littérature et des langues, de l'histoire de la médecine, de la ville et de la culture déploient un éventail démontrant l'institutionnalisation des connaissances culturelles en tant que processus dynamique et éclairent ainsi des facettes jusqu'à présent inconnues de la Romanie au Moyen Âge et au début des temps modernes.
Ce volume offre ainsi une contribution innovatrice à un bilan transdisciplinaire des mécanismes de l'institutionnalisation de la connaissance.

Sur les éditeurs
Dr. Elmar Eggert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum für Spanische und Französische Sprachwissenschaft.
Zu den Arbeitsschwerpunkten von Dr. Susanne Gramatzki (Universität Wuppertal) zählen die italienische Renaissance, Gender- und Körperdiskurse und die Literatur des siècle des lumières.
Dr. Christoph Oliver Mayer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Dresden für Französische und Italienische Literaturwissenschaft.


Table des matières
Elmar Eggert, Susanne Gramatzki, Christoph Oliver Mayer
„Scientia valescit“. Zur Institutionalisierung von kulturellem Wissen in romanischem Mittelalter und Früher Neuzeit

Dietmar Osthus
Von Hippokrates zur Cirugía Rimada. Zur Konstituierung medizinischen Fachwissens in volkssprachlichen Texten der Frühen Neuzeit

Sylvie Bazin-Tacchella
Traduction française et textes dérivés de la Chirurgia magna de Guy de Chauliac : caractéristiques et enjeux de la transmission du savoir médicochirurgical en français au XVe siècle

Stefanie Zaun
Medizinische Tradition und Wandel – Französische Übersetzungen der Aphorismen des Hippokrates aus dem Bereich der Uroskopie (14.-17. Jh.)

Johanne Peemöller
„li non sachans n'est contés contre les crestiens que une ymage de pierre et de bos“. Vermittlung von Sprach- und Sachwissen im spätmittelalterlichen Brügge

Lars Schneider
Champier, Rabelais, Aneau: Zur Institutionalisierung von Wissen im frühneuzeitlichen Lyon

Ludolf Pelizaeus
Wissen und Konflikte in spanischen und französischen Universitätsstädten im Übergang vom 15. zum 16. Jahrhundert am Beispiel von Salamanca und Dole

Martin Biersack
Die institutionelle Verankerung des Humanismus in Spanien

Alexandra-K. Stanislaw-Kemenah
„Auxquels on doit gloire et victoire rendre.“ Zu Strategien der Wissensvermittlung und -sicherung bei Jean Froissart und Eustache Deschamps

Sebastian Neumeister
Vom partimenzum ensenhamen. Erzählung und Belehrung in der höfischen Liebesdoktrin

Serge Lusignan
Brunet Latin et la pensée politique urbaine dans le nord de la France

Grazia Dolores Folliero-Metz
Li livres dou Tresordes Brunetto Latini in seinem historischen Kontext

Gerda Haßler
Die Kategorien perspicuitas, energeia, abundantia
und harmonia im wertenden Sprachvergleich und ihre Kontinuität in der frühen Neuzeit

Bernard Ribémont
Littérature fictionnelle française et institutionnalisation du savoir au Moyen Âge

Annett Volmer
Partizipation auf Umwegen. Der Diskurs über die Wissensteilhabe bei Andreini, d'Aragona und Fonte im 16. Jahrhundert

Eva Stoll
Relación geográfica. Von der Informationsbeschaffung zur Wissensvermittlung

Isabella v. Treskow
Die Entstehung der Kritik aus dem Verfahren der Disputation. Pierre Bayles Dictionnaire historique et critiqueund die akademische Refutationspraxis